Jetzt ist schon wieder was passiert. Gottseidank. Und ich meine nicht den 30. Remix von Robin Schulz. Nein, wir sprechen hier wieder einmal seit langem von gutem, alten Alternative-Indie-Rock. Aus Österreich. Na schön, alt wäre jetzt in dem Fall der Band :aexattack wohl übertrieben, erschien doch gerade heute (20.3) erst ihr Debütalbum. So viele Jahre haben die Jungs (musikalisch gesehen) auch noch nicht auf dem Buckel. Gut trifft aber schon mal auf jeden Fall zu. Davon konnte ich mich schon mal vorab beim Durchhören ihrer Platte Stay Young überzeugen: Krachiger, noisiger Indierock trifft Schweiß, trifft Tränen, trifft Energie und Emotion. Da ist einfach alles dabei und versetzt mich ab der ersten Nummer in eine nostalgische Stimmung, damals, als man noch mit den ersten selbstgekauften Bieren im Park herumlungerte, die ersten Zigaretten drehte, stets die selben Leute traf und über Gott und die Welt philosophierte.
Ganz nach dem Motto und Leitsatz „Everyone stays young, no one is getting old tonight“ schießt mich eben genau dieser Sound zurück in die Tage, als eben alles noch leicht und unbekümmert erschien, man sich frei fühlte. „In the end, after all, free again“. Aexattack schaffen es, durch ihren frischen, jung und äußert motiviert klingenden Sound, den Hörer in eine andere Zeit zu versetzen und mitzureißen. Die Songs wirken durchdacht, dennoch spontan und oftmals fern jeglicher Struktur, teils wild, teils sensibel und gezügelt. Der perfekte Soundtrack einer bewusst gelebten Jugend. Die perfekte Zeitmaschine um erneut in diese Welt einzutauchen, in der noch alles egal war. Jung, frei, mit einem Bier in der Hand, tanzend, unschuldig. „The darkest light in this night“.
Zusätzlich hat die Truppe eine regelrechte Schar an etablierten Musikern und Tonkünstlern an Land gezogen und für dieses Projekt begeistern können. Bands wie The Sado Maso Guitar Club, Sir Tralala, Kommando Elefant und Bernhard Eder mischen auf der Platte mächtig mit. Wahrlich großes Kino.Und jetzt genug der Melancholie und der schönen Worte, Platte kaufen und selbst eintauchen in diese aexzessive Welt der Junggebliebenen. Stay Young.
WO? Zum Beispiel auf I-Tunes.
Vinyl-Liebhaber? Bitteschön.
Live kann man das Album inklusive Band auch bewundern. Releaseshow.
Mehr Infos zu :aexattack
Redakteur: Alexius Ivo Baldissera